Wie Künstliche Intelligenz ERP verändert
Mehr als 60 Jahre nach dem ersten Aufkommen von Künstlicher Intelligenz, erfahren Unternehmen heute eine rasante Steigerung an Wirtschaftlichkeit und Produktivität.
ERP Trends für den Mittelstand 2020
Viele deutsche Mittelständler haben sich für 2020 den Ausbau ihres ERP Systems vorgenommen – ein Vorhaben, das bei den unzähligen Möglichkeiten vor allem auf den Nutzwert für das eigene Unternehmen ausgerichtet sein sollte.
In 8 Schritten zum neuen ERP System
ERP ist die gängige Kurzfassung für das englische Enterprise-Resource-Planning als unternehmerische Herausforderung, alle Ressourcen der Firma zu erfassen, zu bündeln und zentral zu steuern. Um diese ambitionierte Ziel umzusetzen, bedarf es einer punktgenau richtigen ERP Auswahl in 8 Schritten.
Gesamte IT wird umstrukturiert
Status Quo: Lingemann und AS/point führen seit fast 14 Jahren eine solide und enge Geschäftsbeziehung. Vom ehemaligen Werkzeughändler ist die Lingemann GmbH kontinuierlich zu einem der führenden Beschaffungsspezialisten für die Industrie gewachsen und nutzt das ERP-System pio ERP (vormals e-waw).
Einmaliges IT-System bei Bempflinger
Der Lebensmittelhersteller Bempflinger entwickelt und managt seine Unternehmens-software seit 2012 gemeinsam mit dem Joint-Venture EBO der Partnerunternehmen AS/point, MCA und VEDA.
Optimierung der Wertschöpfung durch ein professionelles Stammdaten Management
Als Stammdaten werden ganz allgemein diejenigen gespeicherten Daten bezeichnet, die über einen längeren Zeitraum hinweg ihre Gültigkeit behalten und mehrere Male, vielfach oder auch dauerhaft verarbeitet werden. In der Betriebswirtschaft und somit in jedem Unternehmen hat das Management von Stammdaten
Mehr Wachstum durch Integriertes ERP
Sie haben bestimmt schon von dem Begriff, "integriertes" ERP-System (Enterprise Resource Planning) gehört. Aber was bedeutet das eigentlich? In diesem Artikel finden Sie heraus, was mit Integration gemeint ist, welche Vorteile es Ihnen bietet und wie Ihr Unternehmen dadurch wachsen
Mehrwerte durch die richtigen Fragen vor einer ERP Einführung
Was CEOs über die ERP-Implementierung wissen sollten Die Wahl des richtigen ERP-Tools ist eine der umfangreichsten Investitionsentscheidungen für Ihr Unternehmen. Angesichts der Größe der Investition ist dies auch eine wichtige Entscheidung für Sie als CEO.
M2M – aus vergangenem Utopie-Gedanken wird gewinnbringende Realität
Machine-to-Machine gestaltet sich als wirtschaftlich, innovatives Instrument, um aus einem langen, holprigen Weg eine glatte und schnelle Zielgerade zu bilden. Ob in der Telekommunikationsbranche, der Logistik, Energie oder im Gesundheitswesen – die unglaubliche Vielfalt der verschiedensten Anwendungsmöglichkeiten machen den Weg
Vorteile eines PIM-Systems im integrierten Webshop
Schlechte Produktinformationen und ein Mangel an Bildern sind die Hauptgründe, warum Verbraucher Produkte nicht online kaufen. Fehlende Informationen sind aber auch das Ende des Verkaufsprozesses in anderen Vertriebskanälen. E-Commerce über verschiedene Kanäle ist heute Teil unseres täglichen Lebens. Und hier