Wie Künstliche Intelligenz ERP verändert
Mehr als 60 Jahre nach dem ersten Aufkommen von Künstlicher Intelligenz, erfahren Unternehmen heute eine rasante Steigerung an Wirtschaftlichkeit und Produktivität.
Die Zukunft von Business Intelligence – Was kommt in 2018?
Die Zukunft naht - und zwar schnell! Zumindest ist es so, wenn wir heute über technologische Fortschritte reden. Business Intelligence (BI) ist da keine Ausnahme. Die Einführung von BI liegt für die meisten von uns nicht so lange zurück oder
Gesamte IT wird umstrukturiert
Status Quo: Lingemann und AS/point führen seit fast 14 Jahren eine solide und enge Geschäftsbeziehung. Vom ehemaligen Werkzeughändler ist die Lingemann GmbH kontinuierlich zu einem der führenden Beschaffungsspezialisten für die Industrie gewachsen und nutzt das ERP-System pio ERP (vormals e-waw).
Ausbildung erfolgreich beendet!
Schon seit der Unternehmensgründung 1995 ist AS/point nicht nur Ausbildungsbetrieb, sondern zusätzlich engagiert sich unser Geschäftsführer Stefan Milcher auch noch ehrenamtlich bei der IHK Aachen als Prüfer in den Abschlussprüfungen diverser Ausbildungsbereiche.
Ausbildung bei AS/point: Erfolgreich abgeschlossen!
Februar 2016: Schon seit der Unternehmensgründung ist AS/point Ausbildungsbetrieb und diese „Tradition“ hat auch im zwanzigsten Jahr seine Fortsetzung. Von Beginn an ist AS/point auch in den verschiedensten Prüfungsausschüssen tätig.
Workshop: pio GLASSES und Augmented Reality
Datenbrillen und Augmented Reality-Software ermöglichen bis zu 25-prozentige Effizienzsteigerung betrieblicher Prozesse. Egal ob Intralogistik, Produktion oder technischer Service: Immer mehr Augmented-Reality-Anwendungen sind mittlerweile in industriellen Prozessen integriert.
pio GLASSES und Augmented Reality
In diesem Blog erfahren Sie alles Wissenswerte über das Thema Augmented Reality. Von der Entwicklung über Anwendungsbeispiele und Vorteile bis hin zu unserer Anwendung pio GLASSES.
M2M – aus vergangenem Utopie-Gedanken wird gewinnbringende Realität
Machine-to-Machine gestaltet sich als wirtschaftlich, innovatives Instrument, um aus einem langen, holprigen Weg eine glatte und schnelle Zielgerade zu bilden. Ob in der Telekommunikationsbranche, der Logistik, Energie oder im Gesundheitswesen – die unglaubliche Vielfalt der verschiedensten Anwendungsmöglichkeiten machen den Weg
Neue Soft Skills durch Digitalisierung: Was zählt künftig auf dem Arbeitsmarkt?
Neue Technologien und stärkere Vernetzung haben und werden den Arbeitsmarkt deutlich verändern. Die Umbrüche verlangen neue Soft Skills in der Digitalisierung und müssen auch in Unternehmen zu Veränderungen führen.
DIGITAL X 2020
Die DIGITAL X ist Europas führende Digitalisierungs-Initiative für Entscheider. Wir zeigen 360 Grad Digitalisierungslösungen für den Mittelstand und laden Sie herzlich zur DIGITAL X in Bochum am 26.03.2020 ein.