pio AI Workshop
Ihr Einstieg in Künstliche Intelligenz im Mittelstand
Ein Tag, der Klarheit schafft. Mit konkreter Roadmap – vom Mittelstand, für den Mittelstand
Ihre Fragen – unsere Antworten im AI Workshop
In Ihrem Unternehmen begegnen Ihnen vielleicht ähnliche Fragen wie bei vielen Mittelständlern:
- Wo fehlen uns im Alltag wertvolle Zeitressourcen? 
- Was blockiert Prozesse – weil Aufgaben unklar verteilt oder mehrfach erledigt werden? 
- Wo droht AI, lediglich ein Zeitvertreib zu bleiben, statt echten Nutzen zu liefern? 
Viele KI-Beratungen bleiben bei Strategiepapieren stehen. Wir gehen weiter – bis in die Umsetzung und zu echten Ergebnissen.
Seit 30 Jahren setzen wir Software im Mittelstand um. Mit pio AI bringen wir Künstliche Intelligenz dorthin, wo sie wirkt: in Prozesse, in Teams, in die Realität.
Genau diese Erfahrung macht pio AI Workshops so wertvoll: praxisnah, machbar und immer mit den Menschen im Mittelpunkt.
Michael Knauff
Geschäftsführer
Was Sie im Workshop Künstliche Intelligenz erreichen
Orientierung statt Unsicherheit
Wir schaffen gemeinsam einen klaren Rahmen und machen komplexe Themen greifbar – für mehr Sicherheit bei Entscheidungen.
Von Ideen zu Ergebnissen
Sie erhalten praxistaugliche Use Cases und Prioritäten, die zu Ihrem Geschäft passen – nachvollziehbar und direkt umsetzbar.
Teams begeistern
Wir beziehen Ihre Mitarbeiter von Anfang an ein. So entsteht Akzeptanz und Motivation, AI nicht nur einzuführen, sondern aktiv zu leben.
Sicherheit von Anfang an
Wir berücksichtigen regulatorische Anforderungen, Datenschutz und Governance von Beginn an – damit Ihre Projekte nachhaltig und rechtssicher sind.
 
															Typische Herausforderungen bei der AI-Einführung im Mittelstand
Fehlende Praxiserfahrung und internes Know-how
Viele mittelständische Unternehmen haben noch wenig Erfahrung mit KI-Projekten – sei es technisch, organisatorisch oder strategisch.
Ressourcenengpässe
Begrenzte Budgets, knappe Zeit und kleine Teams erschweren die Umsetzung strukturierter AI-Initiativen.
Unklare Zielsetzungen
Ohne konkrete Use Cases oder Pilotziele bleibt KI oft ein Buzzword – statt ein echter Geschäftshebel.
Komplexität & Regulatorik
Datenschutz, technische Anforderungen und gesetzliche Vorgaben schaffen zusätzliche Hürden.
Akzeptanz im Team
Fehlt die Einbindung der Mitarbeitenden, wird KI als „von außen auferlegt“ wahrgenommen – und nicht als Unterstützung im Alltag.
Genau hier setzt unser Workshop an: Wir übersetzen diese Herausforderungen in klare Schritte, erprobte Methoden und konkrete Use Cases. So schaffen Sie Orientierung, sparen Ressourcen und nehmen Ihr Team von Anfang an mit.
Inhalte des Workshops
AI-Potenzial-Analyse
Unsere Business Architekten identifizieren mit Ihnen gemeinsam die Bereiche, in denen AI echten Mehrwert bringt.
Integrations-Vorbereitung
Wir sprechen über Systeme und Schnittstellen und entwickeln ein Zielbild für die nächsten Schritte.
Use-Case-Entwicklung
Ihre Geschäftsprozesse in konkrete AI-Anwendungsszenarien übersetzen.
Kompetenzaufbau starten
Wir sprechen über Grundlagen und zeigen Wege für den Know-how-Transfer in Ihr Team.
Pilotprojekte
Schnell sichtbare Ergebnisse – dank agiler Prototypen.
Change & Akzeptanz
Wir entwickeln Ansätze, wie Ihre Teams AI nicht nur verstehen, sondern aktiv mittragen.
Ablauf
- Kompakt: 1 Tag, vor Ort bei Ihnen oder bei uns.
- Kombination aus Impuls-Inputs, moderierter Gruppenarbeit und Use-Case-Entwicklung.
- Austausch mit unseren erfahrenen Business-Architekten und Business-Coaches – für die Balance aus Technologie-Expertise und Mensch/Change-Kompetenz
- Praxisnah, mittelstandstauglich, direkt an Ihren Prozessen orientiert
Jetzt Klarheit gewinnen
Lassen Sie uns ins Gespräch kommen: In einem ersten Workshop-Tag schaffen wir gemeinsam Orientierung, identifizieren Potenziale und entwickeln Ihre individuelle AI-Roadmap.
 
			 
			