BIG WAVE
Ein internes Change‑Projekt der 1CTec Group, das Kulturwandel greifbar macht.
Digitalisierung, Fachkräftemangel, wachsender Wettbewerbsdruck: Viele Mittelständler stehen unter enormem Veränderungsdruck – so auch wir. Doch anstatt nur über Wandel zu reden, haben wir ihn von innen heraus angestoßen.
Mit BIG WAVE haben wir 2024 ein internes Veränderungsprogramm „Coach2Change“ gestartet – gefördert vom Europäischen Sozialfonds (ESF) und dem Just Transition Fund (JTF). Ziel waren nicht nur bessere Prozesse, sondern ein neues Miteinander: mehr Beteiligung, mehr Perspektive, mehr Teamkultur. Coach to Change


Was BIG WAVE ausmacht
- Mitarbeitertag mit Theater, Storytelling & Co-Creation
- Workshops zu Verantwortung, Herausforderung, Wertschätzung
- Offene Befragung der Mitarbeitenden zu Führung, Zusammenarbeit, Motivation
- Begleitung durch externes Coaching
- Regelmäßige Sessions und Praxisimpulse ab 2025 zur nachhaltigen Verankerung
Warum BIG WAVE wirkt:
Wertschätzung leben
Wenn Menschen sich gesehen und gehört fühlen, entsteht echte Verbindung – und Vertrauen kann wachsen.
Miteinander gestalten
Veränderung gelingt, wenn alle mitdenken dürfen. Deshalb schaffen wir Raum für neue Blickwinkel und Dialoge.
Perspektiven teilen
Kultur entsteht im Alltag.
Wir setzen auf echte Beteiligung statt auf Pläne von oben.
BIG WAVE ist unser internes Coach2Change-Projekt
Wer bei uns mitarbeitet, erlebt diesen Wandel hautnah – als Teil eines Teams, das Haltung zeigt, mitgestaltet und neue Perspektiven eröffnet.
Und wer sich für neue Wege in Führung, Zusammenarbeit und Kultur interessiert, kann von BIG WAVE lernen: im direkten Austausch, im Vortrag, im Dialog.



Für Bewerberinnen und Bewerber
Sie möchten mitgestalten und mitwachsen? Dann freuen wir uns über Ihre Initiativbewerbung.
Impulsvortrag für Unternehmen, Vereine, Institutionen, Verbände
In ausgewählten Vorträgen gibt Michael Knauff, geschäftsführender Gesellschafter der 1CTec Group, praxisnahe Einblicke in unser internes Change-Projekt BIG WAVE.
Mit finanzieller Unterstützung des Landes Nordrhein-Westfalen und der Europäischen Union.